
Straße | Komödienstraße 3 |
|||||
Postleitzahl | 50667 Köln | |||||
Öffnungszeiten | Montag | 10:30 Uhr | – | 01:00 Uhr | ||
Dienstag | 10:30 Uhr | – | 01:00 Uhr | |||
Mittwoch | 10:30 Uhr | – | 01:00 Uhr | |||
Donnerstag | 10:30 Uhr | – | 01:00 Uhr | |||
Freitag | 10:30 Uhr | – | 01:00 Uhr | |||
Samstag | 10:30 Uhr | – | 01:00 Uhr | |||
Sonntag | 10:30 Uhr | – | 01:00 Uhr | |||
Feiertag | 10:30 Uhr | – | 01:00 Uhr | |||
Preis | 4,50€ |
Bewertung |
||||
Kategorie | Note | Anmerkungen | ||
Fleisch | 3,5 | Nicht knusprig und nur Lauwarm | ||
Brot | 3,0 | |||
Soße | 4,0 | Zaziki laum warnehmbar | ||
Salat | 4,0 | Tomaten sehr wässerig | ||
Service | 3,0 | |||
Sauberkeit | 2,0 | Nur Kleinigkeiten fallen auf | ||
Gesamtnote | 3,40 |
Beschreibung von Dom Döner
|
||
Das Ladenlokal des Dom Döner liegt wie könnte es anders sein direkt im schatten des Kölner Doms. Der zweckmäßig und neuwertig eingerichtete Imbiss, zielt klar darauf ab Laufkundschaft zur jeder Tages und Nachtzeit abzugreifen.
Um potenzielle Gäste nicht abzuschrecken und auch wirklich jeden Geschmack zumindest nicht zu stören, haben die Betreiber jeglichen Pepp aus dem Döner entfernt. Das lauwarme Dönerfleisch ist weder knusprig noch ausreichend Gewürzt um den Döner zusätzlichen Würze zu verleihen. Das Zaziki schlägt in dieselbe Kerbe und glänzt nur durch seine Geschmackliche Abstinenz auf. Beim Salat fällt vor allem die sehr wässrig schmeckende Tomate auf. Die Mitarbeiter zeigen mit ihrer schnellen und routinierten Art, womit sie täglich ihr Geld verdienen. Allerdings kommen sie gehörig ins Schwitzen wenn auch nur ein wenig vom Standard abgewichen wird. Rudimentäre Deutsch- und Englischkenntnis erschweren die Kommunikation. Fazit: Der Dom Döner bietet sich wirklich nur für Touristen an die nicht den Schatten des Doms für einen Döner verlassen wollen. Die Fadheit des Döners sucht seinesgleichen, trotzdem oder gerade deswegen gibt es keine sonstigen negativen Aspekte am Döner. |
||
Lage vom Dom Döner
|
||
|
||
Hinterlasse jetzt einen Kommentar