
Straße | Ehrenfeldgürtel 79 | |||||
Postleitzahl | 50825 Köln | |||||
Öffnungszeiten | Montag | 07:00 Uhr | – | 01:00 Uhr | ||
Dienstag | 07:00 Uhr | – | 01:00 Uhr | |||
Mittwoch | 07:00 Uhr | – | 01:00 Uhr | |||
Donnerstag | 07:00 Uhr | – | 01:00 Uhr | |||
Freitag | 07:00 Uhr | – | 06:00 Uhr | |||
Samstag | 07:00 Uhr | – | 06:00 Uhr | |||
Sonntag | 07:00 Uhr | – | 01:00 Uhr | |||
Feiertag | 07:00 Uhr | – | 01:00 Uhr | |||
Preis | 4,50€ |
Bewertung |
||||
Kategorie | Note | Anmerkungen | ||
Fleisch | 3,0 | |||
Brot | 4,0 | labbriges Fladenbrot | ||
Soße | 3,0 | beide haben noch Luft nach oben | ||
Salat | 3,0 | |||
Service | 5,0 | unhöflicher, rauer Umgangston | ||
Sauberkeit | 3,5 | Frontbereich der Verkaufstheke dreckig | ||
Gesamtnote | 3,45 |
Beschreibung von Arslan’s Kebap (Ehrenfeldgürtel)
|
||
Bei Arslan’s Kebap fühlt man sich nicht nur durch den Einsatz eines Dönerroboters aka „der Gerät“ fließbandartig abgefertigt. Gegenüber den Kunden herrscht ein so unangenehmer Umgangston, dass man schon für die Aufgabe einer Bestellung ein dickes Fell benötigt. Man fühlt sich regelrecht fehl am Platz, überhaupt etwas zu bestellen.
Dieses Gefühl wird noch durch die Inneneinrichtung, scheinbar einer Betriebskantine aus den 90er Jahren entsprungen, bestärkt. Bei dem servierten Döner handelt es sich im Ergebnis auch nur um Standard ohne jede Raffinesse. Immerhin wurde durch die Zufallswahl des Mitarbeiters, nachgefragt wurde nämlich nicht, sogar noch das richtige Dönerfleisch verwendet. Ein weiterer Tiefpunkt war das labbrige, scheinbar nur kurz erwärmte Fladenbrot, welches schon beim Anheben des Döners riss. Soßen und Salat waren Standard und konnten somit am Gesamteindruck des Döners kaum etwas ändern. Fazit: Die schnell gesunkenen Ansprüche durch die fließbandartige Abfertigung werden durch den lieblos zubereiteten Döner noch unterboten. |
||
Lage von Arslan’s Kebap (Ehrenfeldgürtel) |
||
|
||
Seltsam, die benutzen den gleichen industriell hergestelltn Döner wie Mangal. Der von Poldi soll gut sein, was er nicht ist, der von Arslan ausreichend, was noch nett formuliert ist.