Da es bei einem Döner hauptsächlich auf den Geschmack ankommt, werden die Noten aus diesen Bereichen zweifach gewertet.

Dies soll verhindern, dass z.B. ein durchschnittlich schmeckender Döner durch einen sehr guten Service oder eine hervorragende Sauberkeit aufgewertet wird.

Die Formel lautet:

Beispiel 1: Der schlechte Döner im sauberen Laden:

Fleisch 5,5
Brot 4,0
Soße 4,5
Salat 5,5
Service 1,0
Sauberkeit 1,5

Ohne die doppelte Gewichtung der Zutaten hätte der Döner eine deutlich bessere Gesamtnote von 3,67 erhalten. Somit wäre der schlechte Geschmack nicht ausreichend zum Tragen gekommen.

Beispiel 2: Der leckere Döner mit schlechtem Service:

Fleisch 1,5
Brot 2,0
Soße 1,5
Salat 1,0
Service 6,0
Sauberkeit 5,5

Hier würdigt die doppelte Gewichtung der Zutaten den guten Geschmack des Döners mit einer Note von 2,35. Ohne Gewichtung hätte er eine Gesamtnote von nur 2,91 erhalten.